Ravensburger Kinderspiel „Sau-Bande!“
Beim Kinderspiel,,Sau-Bande!" schleudert jedes Ferkel (Spieler) den Matschball so schnell wie möglich zu einem anderen Ferkel. Doch Achtung! Die Muttersau (. Sau-Bande! von Ravensburger Die Muttersau gönnt sich ein gemütliches Bad in ihrem Waschzuber, doch was sie nicht ahnt: Bei ihren Ferkeln ist. Das Kinderspiel Sau-Bande macht seinem Namen alle Ehre, werfen die Ferkel in dem Reaktionsspiel doch wie wild mit Matsch um sich. Spielregeln und mehr.Sau Bande Bejelentkezés Video
Sau-Bande!


Über Sau-Bande! Doch Achtung! Die Muttersau Timer kann jeden Moment wieder aus ihrem Zuber auftauchen. Wen wird die Mutter mit dem Matschball erwischen?
Das Spiel endet, wenn ein Spieler als erster drei Chips hat, dann ist er das sauberste Ferkel, und das will kein anständiges Schwein sein.
Immer wieder während des Spiels, wenn die Muttersau ihr Wasser wechseln möchte und ihren Zuber für eine Weile verlässt, findet das Pfützenfest statt.
Jetzt ist Geschicklichkeit gefragt: Der erste, der mit dem Matschball genau in die Pfütze trifft, darf einen "Wasch dich!
EAN: Spielartbezeichnung: Reaktionsspiel. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Herunterladen ,8 kB. Mehr entdecken. Das könnte Sie auch interessieren. Lotti Karotti. Slimy Joe. Eye Eye Captain.
Billy Biber. Auch wenn der Matschball aus dem Spielfeld geschleudert wird, dann darf man nochmal ran. Allerdings läuft die Zeit immer weiter.
Rollt der Ball seitlich an einem Ferkel vorbei darf auch noch mal gespielt werden. Springt die Mutter-Sau aus dem Waschzuber, dann ist der Timer abgelaufen und der Matschball darf nicht weiter im Umlauf sein.
Wer den Matschball hat, muss den obersten Wasch-Dich-Chip nehmen und aufdecken. Deckt man einen rosa Chip auf, dann nimmt man ihn zu sich und lädt alle Mitspieler zum Pfützenfest ein.
Hier hat jeder die Möglichkeit, einen seiner gesammelten Chips wieder loszuwerden. Es gibt nicht automatisch in jeder Runde ein Pfützenfest. In der Mitte entnimmt man die Mutter-Sau und legt stattdessen den Pfützenring hinein.
Hier ist es das Ziel, den Matschball in die Mitte der Pfütze zu werfen. Wer zum Pfützenfest eingeladen hat, der beginnt das schleudern.
Wer zuerst drei Chips vor sich liegen hat, hat das Spiel beendet aber nicht gewonnen. Er ist das sauberste Ferkel der Schweinebande und somit automatisch verloren.
Wer am wenigsten von den Chips gesammelt hat, ist das dreckigste Ferkel und somit auch der Gewinner.
Herrscht Gleichstand, dann gibt es eben mehrere Gewinner. Man bildet zwei Teams. Der Ferkelspieler kontrolliert das Ferkel aber blind.
Der Klopfer sein Teampartner steht hinter ihm und klopft auf die Schulter wenn der Ball im eigenen Spielfeld liegt. Hat ein Team drei Chips gesammelt, dann endet die Runde und das gegnerische Team hat gewonnen.
So schnell wie möglich ist es das Ziel, den Ball weg zu schleudern, bevor die Mutter-Sau wieder aktiv wird.
Schafft man das nicht, erhält man einen Chip und nach drei Chips endet die Runde. Dann ist man das sauberste Ferkel und hat das Spiel verloren. Facebook Instagram Pinterest.
Inhalt Anzeigen. Könnte Dir auch gefallen.
Dazu gehГren beliebte Namen wie Amatic, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht, sondern wird auf Iron Poker gesondertes Bonuskonto gebucht, Iron Poker bei ihnen handelt es sich um ein VerlustgeschГft. - Über Sau-Bande!
Natürlich handelt es sich bei jeder Spende um eine einmalige Zahlung. If you have been a successful member of your high school band program, you will be a successful SAU Band member. Meals and dormitory lodging for camp are paid by the band department. Frequently Asked Questions. Games Popular Games Trending Games. Popular Games Trending Paysafekarte Online Kaufen Kickstarters.
Alle Microgaming Sau Bande auf einen Blick zu Iron Poker. - Sie befinden sich hier
Dort finden Sie auch eine Fotostrecke zu dem Artikel.





1 Gedanken zu „Sau Bande“
Absolut ist mit Ihnen einverstanden. Darin ist etwas auch mir scheint es die gute Idee. Ich bin mit Ihnen einverstanden.